Weihnachtsbäckerei in der Adventszeit! In jedem Jahr nehme ich mir vor, schon in der ersten Adventswoche mit dem Plätzchen backen zu beginnen. Aber bis ich mich versehe, neigt sich die Adventszeit schon wieder dem Ende und es ist noch kein einziges Plätzchen gebacken. 🙁 Die meisten Plätzchen schmecken ja bekanntlich am besten, wenn Sie eine Weile liegen. Am besten geeignet sind daher für mich immer solche Sorten, die gleich gegessen werden können. Wie wäre es mit saftigen “Weinbrand-Rhomben”!? „Weihnachtsbäckerei – Weinbrand-Rhomben“ weiterlesen
Rezept Apfelkuchen Großmutters Art
Rezept Apfelkuchen vom Blech
Apfelkuchen gibt es in allen möglichen Variationen. Ich kann gar nicht mehr zählen, wie viele Rezepte ich schon ausprobiert habe. Jeder in meiner Familie hat sein eigenes Lieblingsrezept. Dabei sind es – Gott sei Dank 😉 – nicht immer die aufwändigsten Rezepte, die als Favorit auserkoren wurden. „Rezept Apfelkuchen Großmutters Art“ weiterlesen
Trachtenlook – Dirndl
(*) Werbung (unbezahlt), da Markennennung
Dirndl – Zeitloser Trachtenlook
Wies’n-Zeit ist Dirndlzeit! Aber was machen wir, wenn das Oktoberfest – wie schon im letzten Jahr – wieder ausfällt? Hier in Bayern ist das noch lange kein Grund, nicht einfach mal in sein Dirndl zu schlüpfen. Welch ein Glück, dass ich in München wohne. 🙂 So kann ich das ganze Jahr über, meinen Trachtenlook anziehen. Selbstverständlich fällt man mit einem Dirndlkleid auch hier manchmal ein bisschen aus der Reihe. Aber was macht das schon? „Frau“ freut sich doch immer über Blicke, die sie einheimst. 😉
Die einzige Entscheidung, die ich treffen muss: Welches meiner Dirndl soll ich anziehen? Im Laufe der Jahre – oder sollte ich sagen Jahrzehnte – haben sich bei mir einige dieses zeitlosen Kleidungsstückes angesammelt. Unterschiedlich in Längen und Farben, festlich oder alltagstauglich. Jedes mit verschiedenen Schürzen und Dirndlblusen und passenden Accessoires dazu. „Wer die Wahl hat, hat die Qual!“ 😉
